• MICROELECTRONICS FOR FUTURE 2025

MICROELECTRONICS FOR FUTURE 2025

Mikroelektronik wird zur Machtfrage! Ob Industrie, Energie, Mobilität oder Verteidigung – ohne leistungsfähige Mikroelektronik steht Europas Handlungsfähigkeit auf dem Spiel. Sie entscheidet über Innovationkraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Wie sichern wir den Zugang zu Mikroelektronik für unsere Leitmärkte und kritische Infrastrukturen? Wie bleibt Europa ein attraktiver Standort im globalen Wettbewerb? Wie stärken wir gezielt Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette?

Diese Fragen stehen im Zentrum von Microelectronics for Future 2025!

Wann: 3. Dezember 2025, 14:00 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr)

Wo: Design Offices Berlin Humboldthafen, Alexanderufer 3 – 7, 10117 Berlin

Das Programm

Moderation: Dr. Helene Bubrowski

ab 13:00 UhrCheck-In
14:00 – 14:10 UhrEröffnung
Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Kutter, Direktor des Fraunhofer EMFT, VDE Präsident
14:10 – 14:30 Uhr Keynote
Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt

14:30 – 15:15 Uhr Bedarfe verstehen, Innovation ermöglichen – Das Zusammenspiel von Mikroelektronik und Anwenderindustrie
15:15 – 15:45 Uhr Co-Innovation Stories
15:45 – 16:05 UhrLeiterplatten – Europas unterschätzte Abhängigkeit
Nicolas Schweizer, Chief Executive Officer, Schweizer Electronic
16:05 – 16:45 Uhr Networking Break
16:45 – 17:30 Uhr Vertrauenswürdige Mikroelektronik in sicherheitskritischen Bereichen: Wie verwundbar sind Europas kritische Infrastrukturen und Verteidigung?
Dr. Timo Hauschild, Abteilungsleiter W – Cybersicherheit in der Wirtschaft, BSI
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Kutter, Direktor des Fraunhofer EMFT, VDE Präsident
Thomas Erndl MdB, Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Manfred Horstmann, SVP GFES & GM European Fabs, GlobalFoundries Dresden Module One
17:30 – 17:45 UhrRahmenbedingungen für Mikroelektronik – Europa im internationalen Vergleich
Tanjeff Schadt, PwC Strategy& (Germany)
17:45 – 18:30 UhrZwischen Markt und Staat: Europas industriepolitischer Kurs im globalen Standortwettbewerb
Frank Wetzel, Staatssekretär für Wirtschaft und Energie, BMWE (angefragt)
Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident
Gunnar Thomas, General Counsel EMEA, TSMC
18:30 UhrGet-together

Wir freuen uns auf folgende Sprecherinnen und Sprecher

Dorothee Bär

Dorothee Bär

Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt

© Bundesregierung/Steffen Kugler

Thomas Erndl MdB

Thomas Erndl MdB

Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

© Hendrik Steffens

Dr. Timo Hauschild

Dr. Timo Hauschild

Abteilungsleiter W – Cybersicherheit in der Wirtschaft, BSI

© Eric Sabitzer

Manfred Horstmann

Manfred Horstmann

SVP GFES & GM European Fabs, GlobalFoundries Dresden Module One

© GlobalFoundries Dresden Module One

Dr. Gunther Kegel

Dr. Gunther Kegel

ZVEI-Präsident

© ZVEI/Alexander Grüber

Prof. Dr. rer. nat. Christoph Kutter

Prof. Dr. rer. nat. Christoph Kutter

Direktor des Fraunhofer EMFT, VDE Präsident

© Prof. Kutter

Tanjeff Schadt

Tanjeff Schadt

PwC Strategy& (Germany)

© PwC Strategy& (Germany) GmbH

Nicolas Schweizer

Nicolas Schweizer

Chief Executive Officer, Schweizer Electronic

© Schweizer Electronic AG

Benjamin Sokolowski

Benjamin Sokolowski

Vice President Government Affairs, Qualcomm Germany

Gunnar Thomas

Gunnar Thomas

General Counsel EMEA, TSMC

© TSMC

Dr. Helene Bubrowski

Moderation: Dr. Helene Bubrowski

Stellvertretende Chefredakteurin Table.Media

© Bubrowski

Wir sind Partner von #M4F2025

Ansprechpartner für Partnerangebote

Ferhat Avsar

Ferhat Avsar

Manager Conferences and Sales
Telefon: +49 69 6302-323
E-Mail: ferhat.avsar@zvei.org

Ansprechpartner für die Konzeption

Dr. Henrik Kelz

Dr. Henrik Kelz

Geschäftsführer
Telefon: +49 69 6302-412
E-Mail: henrik.kelz@zvei.org

Ansprechpartnerin für die Teilnehmer:innen

Andrea Gonzalez Torres

Andrea Gonzalez Torres

Event Managerin
Telefon: +49 69 6302-308
E-Mail: andrea.gonzaleztorres@zvei.org